Top 20 exportierte Fahrzeuge aus China in der ersten Hälfte 2025, BYD Song Plus lag auf Platz eins, ein Plus von 184 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum
China exportierte im ersten Halbjahr 2025 insgesamt 3,083 Millionen Fahrzeuge, ein Anstieg von 10,4 % gegenüber dem Vorjahr. Kürzlich gab der China Automobile Dealers Association (CADA) bekannt, dass das Byd Song Plus das meistexportierte Fahrzeug im ersten Halbjahr 2025 war. Unter den 20 meistexportierten Modellen dominieren weiterhin benzinbetriebene Fahrzeuge, während lediglich neun New Energy Vehicles (NEVs) auf die Liste schafften.
2025 BYD Song Plus DM-i. Quelle: BYD
Insbesondere wurden 1,06 Millionen NEVs exportiert, darunter 670.000 BEVs und 390.000 PHEVs, ein Anstieg von 40,2 % bzw. 210 % gegenüber dem Vorjahr. 1,011 Millionen Einheiten waren zudem Personenkraftwagen, ein Plus von 71,3 % im Vorjahresvergleich.
BYD Song Plus führte die Liste mit 134.105 exportierten Fahrzeugen an, ein Anstieg von 184,0 % gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise eine Zunahme von 86.882 Fahrzeugen im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch die Platzierung verbesserte sich von Platz 11 im letzten Jahr auf Platz 1 in diesem Jahr.
Gleichzeitig ist das BYD Sealion 07 EV schaffte es erstmals in die Top 20 Liste und belegte mit 49.706 exportierten Einheiten den zehnten Platz, überholte zudem den Tesla Model Y, der 42.543 Einheiten exportierte.
Die Liste zeigt, dass sich die Automobilexporte aus China allmählich von einer dominierenden Ausfuhr von Verbrennerfahrzeugen hin zu neuen Energiefahrzeugen wandeln, und einheimische Marken wie BYD setzen mit ihrer Produktstärke ihre Durchbrüche auf dem globalen Markt fort.