BYD-Verkäufe steigen in Großbritannien um 880 % und machen es zum größten Auslandsmarkt der Marke
In einer bemerkenswerten Leistung verzeichnete BYD, der führende chinesische Hersteller von Elektrofahrzeugen (EV), im September in Großbritannien ein explosionsartiges Umsatzwachstum von 880 % gegenüber dem Vorjahr und verkaufte dabei 11.271 Fahrzeuge. Damit stieg Großbritannien zum größten Auslandsmarkt für BYD auf .
Dieser Anstieg – gegenüber 1.150 Einheiten im September 2024 – hat die Gesamtverkäufe von BYD in Großbritannien in diesem Jahr auf über 35.000 Fahrzeuge erhöht, wodurch das Unternehmen einen Marktanteil von 3,6 % im britischen EV-Sektor erreichte und zur zweitbestverkauften EV-Marke der Region wurde, direkt hinter Tesla .
Strategisches Wachstum und Markterfolg
Die herausragende Performance ist auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen. Einer davon ist die Beliebtheit bestimmter Modelle. Das SEAL U DM-i (in China bekannt als Song Plus DM-i) war besonders erfolgreich und machte allein 5.373 Einheiten im September aus. Es belegte damit den sechsten Platz der meistverkauften Fahrzeuge insgesamt in Großbritannien und war im Zeitraum der ersten drei Quartale das meistverkaufte Hybridmodell des Landes . Neben dem SEAL U erzielte das rein elektrische Sealion 7 wurde auch von britischen Verbrauchern gut angenommen .
Die strategische Erweiterung des Einzelhandelsnetzwerks durch BYD hat ebenfalls eine entscheidende Rolle gespielt. Bis Ende September hatte das Unternehmen 100 Einzelhandelsgeschäfte in ganz Großbritannien errichtet und plant, in den kommenden Monaten weitere neue Plug-in-Hybrid- und rein elektrische Modelle einzuführen, wodurch seine lokale Präsenz gestärkt wird .
Bemerkenswert ist, dass dieser Erfolg trotz des britischen Förderprogramms für Elektrofahrzeuge erzielt wurde, das Fahrzeuge aus China ausschließt. Dadurch befinden sich die Modelle von BYD, die derzeit alle in China produziert werden, im Preisnachteil gegenüber geförderten Konkurrenten. Trotzdem haben BYDs wettbewerbsfähige Preise und die starke Produktattraktivität es dem Unternehmen ermöglicht, diese Hürde zu überwinden .
Eine feste Position in Europa und globale Leistung
BYDs Erfolg in Großbritannien ist Teil seiner breiteren Dynamik in Europa. Stand August sind die Verkaufszahlen des Unternehmens in der Europäischen Union im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als 200 % gestiegen , während Tesla in der Region einen Rückgang von über 36 % verzeichnete . Dieses Wachstum wird durch strategische lokale Investitionen unterstützt, wie beispielsweise die geplante Personenkraftwagenfabrik in Ungarn, die darauf abzielt, künftige Zollrisiken zu verringern .
Weltweit meldete BYD kumulierte Verkäufe von 3,26 Millionen Fahrzeugen von Januar bis September 2025, wobei die Auslandsumsätze 701.600 Einheiten ausmachten, ein Anstieg um 139 % gegenüber dem Vorjahr . Diese globale Stärke steht jedoch im Gegensatz zu einem leichten Rückgang auf dem heimischen Markt, wo die Verkaufszahlen in China im September gegenüber dem Vorjahr um 5,5 % gesunken sind, was einen wettbewerbsintensiven und anspruchsvollen Heimatmarkt widerspiegelt .
Zukunftsausblick
In Zukunft verfolgt BYD ehrgeizige Pläne für Großbritannien und Europa. Das Unternehmen möchte seine ultraschnelle Lade-Technologie bereits nächstes Jahr in der Region einführen . Der Markenmanager für das Vereinigte Königreich und Irland, Bono Ge, erklärte, dass BYDs Ziel darin bestehe, der größte Hersteller von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen im Vereinigten Königreich zu werden, und betonte: "Wir möchten, dass die Menschen uns als Technologieunternehmen wahrnehmen" .
Analysten von CLSA schätzen, dass die Gewinne aus den internationalen Verkäufen von BYD im nächsten Jahr erstmals mehr als die Hälfte des Gesamtgewinns ausmachen werden, was die entscheidende Bedeutung des Auslandswachstums unterstreicht .
Über BYD
1995 gegründet, hat sich BYD von einem Hersteller von Mobiltelefonbatterien zu einem globalen Marktführer für neue Energiefahrzeuge und Batterien entwickelt. Mit einem umfassenden Ökosystem an Produkten – von personenbefördernden Elektrofahrzeugen über Nutzfahrzeuge bis hin zu Energiespeichersystemen – verfolgt BYD das Ziel, durch technologische Innovation die Zukunft der globalen Mobilität zu gestalten